Datenschutzerklärung
Stand: 19 Oktober 2025
Wir, die O. Hauschildt Verlag, Event‑ & Werbeagentur e.K., nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend und verständlich über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO).
1. Kurz‑Info (leicht verständlich)
- Was wir tun: Wir erheben nur die Daten, die für den Betrieb unserer Website und für die von Ihnen gewünschten Services nötig sind.
 - Warum: Zur Bereitstellung der Inhalte, zur Sicherstellung der IT‑Sicherheit, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und, sofern Sie eingewilligt haben, zu Marketing‑zwecken.
 - Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde.
 - Wie Sie Ihre Rechte ausüben: Schreiben Sie einfach an info@hauschildt‑verlag.de – wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
 
2. Verantwortlicher und Aufsichtsbehörde
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
O. Hauschildt Verlag, Event‑ & Werbeagentur e.K.
Romintener Weg 55
22844 Norderstedt, Schleswig‑Holstein
Telefon: 040 525 6565
E‑Mail: info@hauschildt‑verlag.de
Website: www.advents-norderstedt.de
Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig‑Holstein
Postfach 10 01 31
24105 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 431 9755‑0
E‑Mail: poststelle@lfdi.sh.de
Wir sind nicht verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO zu bestellen.
3. Welche Daten wir verarbeiten & zu welchen Zwecken
| Datenkategorie | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | 
|---|---|---|
| Log‑Dateien (IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Datum/Uhrzeit, ggf. ISP) | • Technische Bereitstellung der Website• Sicherheits‑ und Fehlermeldungen• Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden bei Cyber‑Angriffen | Art. 6 (1) b (Vertragserfüllung) + Art. 6 (1) f (berechtigtes Interesse) | 
| Kontaktformular‑Daten (Name, E‑Mail, Telefon, Nachricht) | • Bearbeitung Ihrer Anfrage• Kundenservice | Art. 6 (1) a (Einwilligung) | 
| Newsletter‑Daten (E‑Mail‑Adresse) | • Versand von Newslettern (nur nach aktivem Opt‑in) | Art. 6 (1) a (Einwilligung) | 
| Vertragsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, Bestellhistorie) | • Vertragserfüllung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, steuerliche Pflichten | Art. 6 (1) b (Vertrag) | 
| Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten) | • Personalrekrutierung | Art. 6 (1) f (berechtigtes Interesse) | 
| Event‑Registrierungsdaten (Teilnehmer‑Liste, Kontaktdaten) | • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen | Art. 6 (1) b (Vertrag) | 
Falls Sie weitere Datenarten übermitteln (z. B. Zahlungsdaten via PayPal), ergänzen Sie diese bitte analog.
4. Rechtsgrundlagen im Detail
- Einwilligung (Art. 6 (1) a DSGVO) – für den Newsletter, das Kontaktformular und sonstige freiwillige Datenübermittlungen.
 - Vertragserfüllung (Art. 6 (1) b) – für die Bereitstellung der Website, die Abwicklung von Bestellungen und die Durchführung von Events.
 - Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 (1) c) – z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuerrecht.
 - Lebenswichtige Interessen (Art. 6 (1) d) – nur in Ausnahmefällen, z. B. medizinische Notfälle.
 - Berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) f) – zur Aufrechterhaltung der IT‑Sicherheit, zur Betrugsprävention und zur Optimierung unseres Angebots.
 
Begründung des berechtigten Interesses
Unser legitimes Interesse besteht darin, den reibungslosen Betrieb der Website zu sichern, Missbrauch zu verhindern und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die hierfür verarbeiteten Log‑Daten werden ausschließlich für technische Zwecke genutzt, nicht mit personenbezogenen Inhalten verknüpft und nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht. Damit überwiegt unser Interesse das Grundrecht auf Datenschutz.
5. Aufbewahrungsfristen
| Datenkategorie | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage | 
|---|---|---|
| Log‑Dateien | 14 Tage (nachträglich anonymisiert) | Art. 6 (1) f | 
| Kontaktformular‑Daten | 6 Monate nach Abschluss der Anfrage | Art. 6 (1) a | 
| Newsletter‑Daten | Solange das Opt‑in besteht; danach 2 Jahre Löschung | Art. 6 (1) a | 
| Vertragsdaten (Rechnungen, Buchhaltungsunterlagen) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) | Art. 6 (1) c | 
| Bewerbungsunterlagen | 2 Jahre nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens | Art. 6 (1) f | 
| Event‑Registrierungsdaten | 3 Jahre nach Veranstaltung | Art. 6 (1) b | 
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte und deren Ausübung
- Auskunftsrecht – Sie erhalten eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten.
 - Recht auf Berichtigung – Unrichtige Daten werden korrigiert.
 - Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) – Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
 - Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
 - Widerspruchsrecht – Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung für Direktwerbung und Profiling widersprechen.
 - Beschwerderecht – Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
 
Wie Sie Ihre Rechte ausüben:
- E‑Mail: info@hauschildt‑verlag.de
 - Post: O. Hauschildt Verlag, Event‑ & Werbeagentur e.K., Romintener Weg 55, 22844 Norderstedt, Kennzeichnung „Datenschutz“.
 
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und das konkrete Anliegen an. Zur Verhinderung von Missbrauch kann ein kurzer Identitätsnachweis (z. B. Kopie Ihres Personalausweises) erforderlich sein. Wir beantworten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen.
7. Weitergabe an Dritte & Drittlandtransfer
- Dienstleister (z. B. Hosting‑Provider, E‑Mail‑Versand) erhalten nur die für ihre Leistung unbedingt erforderlichen Daten.
 - Keine Übermittlung in Drittländer. Alle Daten werden ausschließlich innerhalb der EU (Serverstandort Deutschland) verarbeitet.
 - Falls künftig ein Transfer in Drittländer nötig wird, informieren wir Sie vorab und schließen Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) bzw. andere anerkannte Garantien ab.
 
8. Cookies & Tracking
| Cookie‑Typ | Zweck | Rechtsgrundlage | Hinweis | 
|---|---|---|---|
| Notwendige Cookies (Session‑ID) | Aufrechterhaltung der Session, technische Funktionen | Art. 6 (1) b | Ohne Zustimmung aktiv | 
| Analyse‑Cookies (Matomo) | Statistik, Optimierung der Website | Art. 6 (1) a (nach Einwilligung) | Cookie‑Banner ermöglicht Akzeptieren/Ablehnen | 
| Keine Drittanbieter‑Tracker (Google Analytics, Facebook‑Pixel) | – | – | Nicht eingesetzt | 
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie‑Banner widerrufen.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Wir schützen Ihre Daten durch:
- Transportverschlüsselung (TLS 1.2 + HTTPS) für sämtliche Datenübertragungen.
 - Verschlüsselte Speicherung (AES‑256) in unseren Datenbanken.
 - Zugangskontrollen – nur autorisierte Mitarbeitende erhalten Zugriff, gesichert durch Zwei‑Faktor‑Authentifizierung.
 - Regelmäßige Sicherheits‑Audits und Pen‑Tests durch unabhängige Experten.
 - Backup‑Strategie – tägliche, verschlüsselte Backups, getrennt vom Produktionssystem.
 
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Sollten die Änderungen wesentliche Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, informieren wir Sie mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E‑Mail an alle bekannten Kontakte.
11. Kontakt bei Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte unter:
E‑Mail: info@hauschildt‑verlag.de
Telefon: 040 525 6565
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs‑Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kölner IT‑ und Datenschutz‑Anwalt Christian Solmecke erstellt.
